Konzerte und mehr

Im August 2021 haben die "Tavernenlieder" mit Vera Maier und Thomas Allgeier und im September Sandra Lass mit "Baumgeschichten"hier den Startschuß für Konzerte und mehr gegeben. Für 2022 und bis heute kamen immer mehr Anfragen von Künstlern rein hier im Garten auftreten zu dürfen. So ist auch das Programm für dieses Jahr entstanden. Anfragen für dieses Jahr kann ich nur noch für den 12. Oktober annehmen. Alle weiteren Anfragen werden im kommenden Jahr erst wieder einen Termin für einen Auftritt hier erhalten.



Die Konzerte und mehr (ausserhalb unserer regulären Öffnungszeiten) können auch bei Regenwetter statt finden, da wir den Gemeinschaftsraum von Urberg (gegenüber vom Café) dafür reserviert haben. Ist zwar nicht so schön wie im Garten vom Café - ist aber besser als verschieben oder ausfallen lassen wie wir aus Erfahrung gelernt haben.

Wer gerne im Vorfeld Karten kaufen möchte kann das tun indem er mit uns Kontakt aufnimmt über 07672/481572, info@zum-alten-engel.de oder direkt im Café.

Wärend unserer Öffnungszeiten gibt es ebenfalls zur Cafézeit das eine und andere mal musikalische Umrahmung im Angebot

Hier nun unsere diesjährigen einmal statt findenden Veranstaltungen:

Mittagskonzert

Donnerstag 01.05.
der Musikverein Urberg spielt zur Mittagszeit hier bei uns im Café auf.
nur bei trockenem und warmem Wetter

Die Geschichte des Bergbaus

Vortrag von Klaus Hackmann

Mittwoch 07.05.

Beginn 15.00 Uhr, Eintritt frei, eine Hutspende ist willkommen.

an diesem Tag haben wir ab 14:30 Uhr unsere monatliche Seniorencafézeit. Genießen Sie den Vortrag bei einem schönen Stück Torte und einer Tasse Café.

„Blues + Surprise“

Samstag 10.05. Beginn 20.00 Uhr

Diese BluesMusic - Jumelage aus Frankreich, der Schweiz + Deutschland findet klanglich das
musikalische Feingefühl, wie es die TriRegio auch braucht!
Seit etlichen Jahren pflegen die Musiker aus Basel, Mulhouse + Lörrach einen Stil + Sound,
wie ihn das Publikum liebt:
Authentisch, kraftvoll gespielt, mit Gespür für die Songs!
Dabei ist 10PAINLESS WAYS immer für eine Überraschung gut!

Eintritt 12 € - bei schlechtem Wetter im Gemeinschaftsraum von Urberg.

ab 19.00 Uhr Buffet - nur mit Voranmeldung und ab 15 Personen.
Ansonsten gibt es die Möglichkeit vorab eine Kleinigkeit von unserer Tageskarte
zu essen.

Für Karten im Vorverkauf können Sie uns kontaktieren über
info@zum-alten-engel.de oder 07672/481572
Karten sind auch direkt im Café erhältlich.

„Psychedelic freestyle guitar“

Samstag 24.05.
Gitarrenkonzert mit Dieter Bornschlegel

Bereits 1966, im Alter von zwölf Jahren, gab Bornschlegel, der seit seinem siebten Lebensjahr Gitarre spielt, sein erstes öffentliches Konzert mit der Dortmunder Band „The Dead Cops“ (später „Prestige“) gemeinsam mit seinem Bruder Josef Bornschlegel (Bass). Nach einer unvollendeten Lehre als technischer Zeichner arbeitete er unter anderem als Tierpfleger im Dortmunder Tierpark. 1970/71 studierte er am Konservatorium Dortmund. Mitte 1971 bis 1974 war er Mitglied der insbesondere in den USA und England erfolgreichen Hamburger Band Atlantis. Von 1976 bis 1979 und später noch einmal zwischen 1994 und 1997 stand Dieter Bornschlegel mit der einflussreichen Krautrockband Guru Guru auf internationalen Bühnen. Von 2001 bis 2005 arbeitete er mit „Dein Schatten“ an einem Gothic-/Industrial Soloprojekt.

Bornschlegel lebt in Marburg und tritt derzeit mit einer elektroakustischen Soloperformance auf. Darüber hinaus unterrichtet er Gitarre und gibt Trommelkurse an einer Musikschule in Fronhausen.

Beginn 20.00 Uhr - Eintritt 14 €

Hier kann schon einmal ein wenig in die Musikrichtung reingehört werden:

https://www.youtube.com/watch?v=YD-6dXnQ-MU

https://www.youtube.com/watch?v=YELVkpANMBs

Auch auf Wikipedia ist Herr bornschlegel zu finden. Sehr interessant!
Hier die Webdeite

Bei schlechtem Wetter im Gemeinschaftsraum Urberg.

Gerne können Sie vorher und/oder nachher eine Kleinigkeit von unserer Tageskarte noch essen.


Für Karten im Vorverkauf können Sie uns kontaktieren über
info@zum-alten-engel.de oder 07672/481572
Karten sind auch direkt im Café erhältlich.

Die Alphornis

Sonntag 25.05. ab 15 .00 Uhr

Musikalische Umrahmung zur Cafézeit,
Eintritt: frei, die Musikrer freuen sich über eine Hutspende

Goschehobel

„alemannischer Folkrock der Extraklasse“

Samstag 21.06.
Beginn 20:00 Uhr Uhr, Eintritt 18 €

Selbst komponierte Lieder mit Elementen aus Blues, Folk, Rock sowie Latin sind das musikalische Markenzeichen von GOSCHEHOBEL.
Hinzu kommen die selbst verfassten Texte, die von den ernsten und humorvollen Seiten des Lebens erzählen. Sie sind poetisch, nachdenklich, aber auch ironisch und witzig, vorgetragen natürlich in alemannischer Mundart.
Eberhard Jäckle, Urban Huber-Wölfle und Oliver Fabro interpretieren das Ganze mit dreistimmigem Gesang, Gitarren, Mandoline, Ukulele, Percussionsinstrumenten und natürlich dem Goschehobel (alemannisch für: Mundharmonika).
So entsteht der typische GOSCHEHOBEL-Sound mit seinem ganz eigenen Feeling, der das Publikum immer wieder begeistert und mitreißt.

ab 19.00 Uhr Buffet, 32,- € pro Person - Buffet nur mit Voranmeldung und ab 15 Personen.
Ansonsten gibt es die Möglichkeit vorab eine Kleinigkeit von unserer Tageskarte
zu essen.

Hier kann schon einmal ein wenig in die Musikrichtung reingehört werden:

das Stück "Wie au"

das Stück "zämme"

das Stück "für immer jung"

Web: http://www.goschehobel.de


Für Karten im Vorverkauf können Sie uns kontaktieren über
info@zum-alten-engel.de oder 07672/481572
Karten sind auch direkt im Café erhältlich.

Sollte das Wetter nicht mitspielen, dann wird das Konzert in den angrenzenden Gemeinschaftsraum von Urberg verlegt.


AdHock

Sonntag 29.06. ab 15 Uhr

musikalische Umrahmung zur Cafézeit

Wir laden Sie herzlich ein bei Essen und Trinken zur Cafézeit der Musik von AdHock (Petra und Dieter) zu lauschen und etwas Zeit in unserem Garten zu verbringen.

4 Jahre Café im alten Engel

Donnerstag 03.07.
Wir haben ab 14.00 geöffnet


DAS WIRD GEFEIERT

Wie?
Mit Aigi Ebner & Oliver Fabro
SONGX
Evergreens - Hits - Oldies
auf Englisch, Hochdeutsch und Alemannisch
mit zwei Gitarren, zwei Stimmen und Fusspercussion

Eintritt frei, die Musiker freuen sich über eine Hutspende

hier ein kleiner Einblick:

https://www.youtube.com/watch?v=66Gqi7hO-dc

Eintritt: auf Hut

Das erwartet Dich noch: Töpfern mit Mona, Zauberschow mit Pedro

Wiesedäler Danzlmusik

Sonntag 06.07. ab 15.00 Uhr musikalische Umrahmung zur Cafézeit
Gmüetliche Wirtshuusmusik Eintritt : frei, die Musiker freuen sich über eine Hutspende.

Nur bei trockenem Wetter, da es eine Aussenveranstaltung ist.

"Lebensfreude"

Harfenkonzert mit Stefanie Kirner

Samstag 12.07.
Beginn 20.00 Uhr, Eintritt 13,- €

Es gibt so viele zeitgenössische talentierte Komponistinnen für Harfe, in Deutschland aber auch anderswo in der Welt, denen ich gern eine Bühne bieten möchte“ schwärmt Stefanie Kirner und erzählt von den musikalischen Gedanken über Themen aus der Natur, von Gefühlen, der Vergangenheit oder der Zukunft, mit denen Sie den Ruf der Harfenmusik entstauben möchte. Die unterschiedlichsten Stücke, die wie eine Lebensquelle zum Kraft-tanken dienen, werden von Stefanie Kirner an ihrer Harfe stilecht und brillant vorgetragen,
Der Bauerngarten des Café im alten Engel schmiegt sich perfekt in diese bezaubernde Musikstimmung. Seien Sie gespannt, welch schmucke Klänge Stefanie Kirner an ihrer Harfe für Sie bereithält.

ab 19.00 Uhr Buffet - Buffet nur mit Voranmeldung und ab 15 Personen.

Ansonsten gibt es die Möglichkeit vorab eine Kleinigkeit von unserer Tageskarte
zu essen.

Hier kann gerne im Vorfeld schon mal etwas geschaut und gehört werden:

hier eine kleine Hörprobe


Für Karten im Vorverkauf können Sie uns kontaktieren über
info@zum-alten-engel.de oder 07672/481572
Karten sind auch direkt im Café erhältlich.

Sollte das Wetter nicht mitspielen, dann wird das Konzert in den angrenzenden Gemeinschaftsraum von Urberg verlegt.

Zausig - Bär und Ketterer

Rock & Pop Hits aus den 60er Jahren bis heute

Sonntag 13.07. ab 15.00 Uhr musikalische Umrahmung zur Cafézeit
Eintritt: frei, die Musiker freuen sich über eine Hutspende.

Nur bei trockenem Wetter, da es eine Aussenveranstaltung ist.


hier eine kleine Kostprobe

Circus Námaris

Sonntag 19.07.Beginn 19 Uhr

Seit 2 Jahren gastiert der Circus Namaris nun schon bei uns.

Namaris bedetet übersetzt "Kunterbund" und "Vielfältig". Diese Vielfalt erleben Sie in der Aufführung.
Akrobatik am Seil und Tuch werden vorgeführt. Sie können Jongage, Diabolo, Luftakrobatok, Clownerie und vieles mehr hier unter der Linde sehen.
Die 5 jungen Akrobaten haben Spaß am Circus und an der Performance. Das möchten sie gerne mit Ihnen an dem Abend teilen.

Sie freuen sich über eine großzügige Hutspende.

Gerne können Sie vorher und/oder nachher eine Kleinigkeit von unserer Tageskarte noch essen.


Nur bei trockenem Wetter, da es eine Aussenveranstaltung ist.

Vintage Modenschau

Sonntag 20.07. Beginn 15 Uhr

Mit 94 Jahren ist Frau Margarete Großmann immer noch fit und sprüht vor lauter Ideen. Eine dieser Ideen davon ist die Modenschau. Als junge Frau hat Sie berufsbedingt viele verschiedene Bekleidungen in bester Qualität gebraucht, die Sie nun gerne weitergeben möchte, denn in Ihrem Alter braucht Sie entsprechendes nicht mehr. Seit Monaten ist Frau Großmann als nicht gelernte Schneiderin nun alles am umnähen und ändern. Sie möchte gerne, dass der Erlös der Kleider, die an der vintage Modenschau am 20.07.2025 ab 15 Uhr auf der Bühne vom Café im alten Engel gezeigt werden, dem Kindergarten Sonnenquell zugutekommt. Die Kleider können an der Modenschau auf angemessener Spendenbasis erstanden werden.

Dies ist eine Außenveranstaltung und findet nur bei gutem Wetter statt.

Improfieber

Freitag 25.07. im Garten vom Cafè
Beginn 20 Uhr, Eintritt: 15,- € ermäßigt 12,- €

Machen Sie sich bereit für eine Vorstellung voller unerwarteter Wendungen und skurriler Charaktere.
Das Theater im Herzen präsentiert Ihnen eine Mischung aus StandUp Comedy, Kabarett sowie dem Theater und zeigt Figuren, die Sie zum Staunen bringen und einen humorvollen, aber auch ernsten Blick in die Tiefe ihrer Seelen gewähren.
Wenn Sie das Improfieber packt, werden Ihre Sinne gekitzelt und Ihre Gehirnzellen strapaziert. Erleben Sie jede Show immer wieder anders, immer wieder neu, denn wo die Reise hingeht bestimmt das Publikum mit. Von einem Herausgeber, der das nächste große Talent sucht, bis hin zum Teufel, der auch mal auf ein Schwätzchen vorbeischaut.
- bei uns ist alles möglich!
Stellen Sie sich vor, wie Sie ein Psychologe mit unkonventionellen Beratungsmethoden gleichzeitig zum Schmunzeln und Nachdenken bringt… Oder wie ein plötzlicher Twist Ihre Erwartungen auf den Kopf stellt.

Lassen Sie sich vom Improfieber anstecken und seien Sie bereit für eine Achterbahnfahrt des Humors!

David Leubner, der Schauspieler, führt Sie durch das Theaterstück.

Bei schlechtem Wetter fällt die Theatervorführung aus. Sie können gerne in dem Fall die gekauften Karten am Sonntag nehmen, Da ab 19 Uhr die Aufführung "wiederholt" wird.

Hier können Sie gerne ein weni über den Schauspieler David leubner mehr erfahren.
theater-im-herzen

Gerne können Sie vorher und/oder nachher eine Kleinigkeit von unserer Tageskarte noch essen.

Für Karten im Vorverkauf können Sie uns kontaktieren über
info@zum-alten-engel.de oder 07672/481572
Karten sind auch direkt im Café erhältlich.

Theaterworkshop

Samstag 26.07. von 10 Uhr bis ca. 14 Uhr
Kosten pro Person 65,- €

mit David Leubner

Tauche ein in die Welt des Theaters
und entfalte dein kreatives Potenzial!

Unser Theaterworkshop bietet dir die perfekte Plattform, um deine schauspielerischen Fähigkeiten zu entdecken oder weiterzuentwickeln .

Warum Theater?
Erlebe die Freiheit, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und deine Emotionen auszudrücken.
Lerne neue Leute kennen und erlebe die Kraft gemeinsamer Kreativität.
Baue Selbstvertrauen auf und stärke deine Präsenz auf der Bühne und im Leben.
Lerne unter der Anleitung eines erfahrenen Schauspielers Grundlagen des Schauspielens kennen oder erweitere sie.

Ob du bereits Erfahrung hast oder zum ersten Mal die Bühne betrittst –
unser Workshop heißt alle herzlich willkommen!

Anmeldung unter:
info@zum-alten-engel.de oder 07672/481572
oder direkt im Café.

Sie möchten sich gerne auch für den Sonntag den 27.07. anmelden?
Kosten für beide Tage: 99,- €

Hier können Sie gerne ein wenig über den Schauspieler David leubner mehr erfahren.
theater-im-herzen

Horatio - Wahre Geschichte Hamlets

Die Zeit ist aus den Fugen.”

Samstag 26.07. im Garten vom Café
Beginn 20 Uhr, Eintritt 15,- € ermäßigt 12,- €

Wer kennt ihn nicht – Hamlet, den berühmten dänischen Prinzen, der zwischen Pflicht, Zweifel und Rache zerrissen ist. Die Tragödie von Shakespeare endet mit acht Toten und dem berühmten "Der Rest ist Schweigen". Aber was, wenn nicht alles so war, wie wir glauben?
Horatio, Hamlets treuer Freund und der einzige Überlebende, tritt aus dem Schatten und erzählt uns seine Version der Geschichte. Ein Versuch der alles verändern soll:
Kein Blutbad, kein Krieg – stattdessen eine Vision von Frieden, eine friedliche Revolution, die Hamlet anführen sollte. Doch was, wenn alte Machtgefüge und Revolution aufeinanderprallen? Wenn persönliche Bindungen mit der Politik kollidieren?
Diese fesselnde Solo-Inszenierung bricht die bekannten Elemente des Hamlet-Stücks auf und nimmt uns mit auf eine bewegende Reise voller Intrigen, Träume und Liebe – zwischen Freundschaft, List und dem ewigen Konflikt zwischen Frieden und Gewalt.

Horatio greift die zeitlose Frage nach Wahrheit und Macht auf und zeigt uns, wie diese auch heute noch immer auf uns wirken.

Er lässt uns lachen, staunen und innehalten – und bringt uns zugleich der zeitlosen Frage näher, die damals wie heute brennt: Was tun, wenn alles auf dem Spiel steht?

Spiel: David Leubner
Regie: Bernd Guhr

Hier können Sie gerne ein wenig über den Schauspieler David leubner mehr erfahren.
theater-im-herzen

Gerne können Sie vorher und/oder nachher eine Kleinigkeit von unserer Tageskarte noch essen.

Für Karten im Vorverkauf können Sie uns kontaktieren über
info@zum-alten-engel.de oder 07672/481572
Karten sind auch direkt im Café erhältlich.


Sollte das Wetter nicht mitspielen, dann wird das Konzert in den angrenzenden Gemeinschaftsraum von Urberg verlegt.

Theaterworkshop

Sonntag 27.07. von 11:30 Uhr bis ca. 15:30 Uhr
Kosten pro Person 65,- €

mit David Leubner

Tauche ein in die Welt des Theaters
und entfalte dein kreatives Potenzial!

Unser Theaterworkshop bietet dir die perfekte Plattform, um deine schauspielerischen Fähigkeiten zu entdecken oder weiterzuentwickeln .

Warum Theater?
Erlebe die Freiheit, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und deine Emotionen auszudrücken.
Lerne neue Leute kennen und erlebe die Kraft gemeinsamer Kreativität.
Baue Selbstvertrauen auf und stärke deine Präsenz auf der Bühne und im Leben.
Lerne unter der Anleitung eines erfahrenen Schauspielers Grundlagen des Schauspielens kennen oder erweitere sie.

Ob du bereits Erfahrung hast oder zum ersten Mal die Bühne betrittst –
unser Workshop heißt alle herzlich willkommen!

Anmeldung unter:
info@zum-alten-engel.de oder 07672/481572
oder direkt im Café.

Sie möchten sich gerne auch für den Samstag den 26.07. anmelden?
Kosten für beide Tage: 99,- €

Es gibt am Sonntag noch die Möglichkeit vorher an unserem Frühstücksbuffet dabei zu sein. Voranmeldung ist erforderlich.

Hier können Sie gerne ein wenig über den Schauspieler David leubner mehr erfahren.
theater-im-herzen

Improfieber

Sonntag 27.07. im Garten vom Cafè
Beginn 19 Uhr, Eintritt: 15,- € ermäßigt 12,- €

Machen Sie sich bereit für eine Vorstellung voller unerwarteter Wendungen und skurriler Charaktere.
Das Theater im Herzen präsentiert Ihnen eine Mischung aus StandUp Comedy, Kabarett sowie dem Theater und zeigt Figuren, die Sie zum Staunen bringen und einen humorvollen, aber auch ernsten Blick in die Tiefe ihrer Seelen gewähren.
Wenn Sie das Improfieber packt, werden Ihre Sinne gekitzelt und Ihre Gehirnzellen strapaziert. Erleben Sie jede Show immer wieder anders, immer wieder neu, denn wo die Reise hingeht bestimmt das Publikum mit. Von einem Herausgeber, der das nächste große Talent sucht, bis hin zum Teufel, der auch mal auf ein Schwätzchen vorbeischaut.
- bei uns ist alles möglich!
Stellen Sie sich vor, wie Sie ein Psychologe mit unkonventionellen Beratungsmethoden gleichzeitig zum Schmunzeln und Nachdenken bringt… Oder wie ein plötzlicher Twist Ihre Erwartungen auf den Kopf stellt.

Lassen Sie sich vom Improfieber anstecken und seien Sie bereit für eine Achterbahnfahrt des Humors!

David Leubner, der Schauspieler, führt Sie durch das Theaterstück.

Hier können Sie gerne ein wenig über den Schauspieler David leubner mehr erfahren.
theater-im-herzen

Gerne können Sie vorher und/oder nachher eine Kleinigkeit von unserer Tageskarte noch essen.

Für Karten im Vorverkauf können Sie uns kontaktieren über
info@zum-alten-engel.de oder 07672/481572
Karten sind auch direkt im Café erhältlich.

Sollte das Wetter nicht mitspielen, dann wird das Konzert in den angrenzenden Gemeinschaftsraum von Urberg verlegt.

Der kleine Prinz

Montag 28.07. im Garten von Café
Beginn 17 Uhr, Eintritt: 12,- €

Eine der schönsten Geschichten der Welt erwacht wieder zu neuem Leben. Das weltberühmte Buch „Der Kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry bietet Theater für die ganze Familie. Gespielt wird die Geschichte von David Leubner, der in seiner fulminanten Aufführung über ein Dutzend Figuren Leben einhaucht. Fast jeder Mensch kennt das eine oder andere Zitat aus der Geschichte, die voller Weisheiten
steckt. Da ist ein Pilot, der mitten in der Wüste eine Panne mit seinem Flugzeug hat. Knapp 8 Tage bleiben ihm, bevor seine Vorräte zur Neige gehen, um sein Flugzeug zu reparieren. Da steht plötzlich ein kleines Kind vor ihm und verlangt höflich, aber nachdrücklich: „Bitte, zeichne mir ein Schaf!“. Diese Bitte führt den Piloten und das Publikum auf eine Reise ins Weltall und zurück...

Das Kind entpuppt sich als Prinz von einem fernen Planeten und sein Weg bis hin zur Wüste steckt voller Abenteuer, Begegnungen und Abschieden. Gemeinsam mit dem Piloten können Erwachsene und jüngere Menschen ab 8 Jahren das Märchen des kleinen Prinzen neu kennenlernen. In dieser zeitlosen Geschichte über Freundschaft, Liebe, Verantwortung und Menschlichkeit vermischen sich Heiterkeit mit Zärtlichkeit und Ernst.

Spiel: David Leubner
Regie Bernd Guhr


Hier können Sie gerne ein wenig über den Schauspieler David leubner mehr erfahren.
theater-im-herzen

Chilenischer Liederabend

Samstag 16.08.
Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 12,- €

Unser chilenischer Freund war im Jahr 2022 schon einmal mit einem Konzert bei uns.
Wir freuen uns, dass wir Ihn für ein Konzert wieder gewinnen konnten und dieses Jahr hier wieder begrüßen dürfen.

Der gebürtige Chilene Sergio Vesely hat nicht nur seit langem die deutsche Staatsbürgerschaft, sondern ist auch innerlich längst in seiner zweiten Heimat angekommen. Zur Situation der Flüchtlinge heute sieht er Parallelen, aber auch viele Unterschiede.
Mehr aus der esslinger Zeitung

ab 19.00 Uhr Buffet, 32,- € p. P.
Buffet nur mit Voranmeldung und ab 15 Personen.

Ansonsten gibt es die Möglichkeit vorab eine Kleinigkeit von unserer Tageskarte
zu essen.

Hier kann gerne im Vorfeld schon mal etwas geschaut und gehört werden:

Das Stück "Wir werden sehn"

Das Stück An einen politischen Dichter

Das Stück "das Hungerlied"

Hier sein Lebenslauf

Für Karten im Vorverkauf können Sie uns kontaktieren über
info@zum-alten-engel.de oder 07672/481572
Karten sind auch direkt im Café erhältlich.

Sollte das Wetter nicht mitspielen, dann wird das Konzert in den angrenzenden Gemeinschaftsraum von Urberg verlegt.

barn 54 - down the road tour

Samstag 23.08.
Beginn 20.00 Uhr, Eintritt 15 €

barn54 ist eine Indie-Rock-Band aus dem Südwesten Deutschlands, die Sie mit purer akustischer Streichkraft, emotionalen Piano-Licks und ansteckenden Harmonien beeindruckt. Ihre Musik hat eine melancholische Ausstrahlung und Rock'n'Roll-Feeling und bildet ein reichhaltiges Geflecht aus einprägsamen Melodien und unbändiger Energie, gepaart mit einem Koffer voller Geschichten. Schon in jungen Jahren hegte jeder in der Band eine tiefe Liebe und Leidenschaft für Musik. Als sie aufwuchsen, ließen sie sich stark von Grunge, Indie-Künstlern und der Musik der 60er Jahre inspirieren. Wenn sich die Wege von Ben Folds mit späteren Werken der Beatles, den Vibes von Calexico und einer Prise Mick Jaggers Gesang kreuzen würden, könnte das ein Bild vom Sound von barn54 zeichnen. Ihre musikalische Erziehung reicht von klassischer Ausbildung bis hin zu Autodidakten und verschmilzt mit einem einzigartigen Songwriting-Stil. Ihre Bemühungen werden durch unterschiedliche Perspektiven gefiltert und erzeugen eine positive Spannung.

„Musik ist für uns alle zutiefst persönlich – all die Reisen, Begegnungen und Kämpfe ziehen uns in ihren Bann, rahmen Erinnerungen ständig ein und um und formen sie ständig zu Texten.“

Anfang 2021 wechselten sie zu einer Arbeits- und Tourband und haben seitdem den Grundstein für ihre Musikkarriere gelegt. Sie haben gemeinsam mit Kevin So Songs geschrieben und mit Chip Fitzgerald zusammengearbeitet. Ihr Song „Carry On“ wurde im US-Radio gesungen. Derzeit arbeiten sie an ihrem neuen Album „Down the Road“, dessen zwei Titel 2023 erscheinen sollen. Die erste Single „Headlights and Highways“ wurde in Tschechien aufgenommen und selbst produziert, um ihnen mehr Freiheit bei der Klanggestaltung zu geben. Fesselnde Melodien, untermalt von kraftvollen Basslinien, übersteuerten Gitarrenriffs und hypnotisierenden Piano-Licks, schaffen eine aufregende und klanglich zusammenhängende Atmosphäre voller Selbstbeobachtung und Geschichten von unterwegs. Neben ihrer Musikkarriere arbeiten sie ständig daran und bauen Musik auf. In dieser gemeinnützigen Organisation engagieren sie sich mit Leidenschaft dafür, Menschen in Not zu helfen und Musiker und verschiedene Kulturen aus der ganzen Welt zusammenzubringen.

ab 19.00 Uhr Buffet - Buffet nur mit Voranmeldung und ab 15 Personen.
Ansonsten gibt es die Möglichkeit vorab eine Kleinigkeit von unserer Tageskarte
zu essen.

Hier kann gerne im Vorfeld schon mal etwas geschaut und gehört werden:

s
unshine club

awnwer in the Sky

Web: https://barn54.de

Für Karten im Vorverkauf können Sie uns kontaktieren über
info@zum-alten-engel.de oder 07672/481572
Karten sind auch direkt im Café erhältlich.

Sollte das Wetter nicht mitspielen, dann wird das Konzert in den angrenzenden Gemeinschaftsraum von Urberg verlegt.

Heilsteine nach Hildegard von Bingen

Ein Vortrag mit Ingeborg Stich und Klaus Hackmann

Mittwoch 03.09.
Beginn: 15 Uhr

Eintritt frei, eine Hutspende ist willkommen.

Bilderausstellung

Sonntag 07.09. und Montag 08.09.
mit Werken des „Kunstclubs im alten Engel“


Seit Februar 2022 sind wir nun schon dabei. Einmal im Jahr zeigen wir unser Können und unsere Weiterentwicklung im Malen
Sie sind herzlich eingeladen unsere Werke zu betrachen und mit Den Künstlern ins Gespräch zu kommen.
Vielleicht haben SIe ja mal Lust selber an einem Montag mal bei uns vorbei zu schauen und selber Mit Pinsel und Farbe was auf die Leinwand zu bringen.
Jeden Montag ab 14 Uhr. Voranmeldung unter 07672/481572
Kostenfrei, auf Spendenbasis.
Pinsel Acrylfarben und Leinwände sind vorhanden.
Was Sie mitbringen: Spaß ammalen und gute Laune

Die Ausstellung ist dieses Jahr am:
Sonntag 12.00 bis 18.00 Uhr Montag 14.00 bis 18.00 Uhr

"Zufälle"

Sandra Lass erzählt verschiedene Geschichten
Samstag 20.09.
Beginn 20.00 Uhr - Eintritt: 15 €

ab 19.00 Uhr Buffet - Buffet nur mit Voranmeldung und ab 15 Persinen
Ansonsten gibt es die Möglichkeit vorab eine Kleinigkeit von unserer Karte
zu essen.

Für Karten im Vorverkauf können Sie uns kontaktieren über
info@zum-alten-engel.de oder 07672/481572
Karten sind auch direkt im Café erhältlich.

Heimatliebe Südwesten

Samstag 27.09.
Beginn 19.00 Uhr, Eintritt frei

Bildvortrag von Jutta und Daniel Gian Piero Höllstin

Die Kunst, die Schönheit der Region festzuhalten, ist dem Fotografen Daniel Höllstin so gut gelungen, dass man das Werk nicht mehr zur Seite legen möchte. Aufgewachsen im Herzen des Markgräflerlandes genießt er zusammen mit seiner Frau Jutta. der Autorin, das gemeinsame Zuhause in Freiburg-Ebnet. Leidenschaftlich durchstreift er mit der Kamera den Schwarzwald und die Region. Im Buch „Heimatliebe Südwesten“ finden Sie neben einem wahren Bilderrausch auch spannende Geschichten.
Sie erfahren, dass diese einzigartige Kulturlandschaft nicht naturgegeben ist. Sie ist vielmehr der Arbeit engagierter Menschen zu verdanken. Dreißig von ihnen hat das Ehepaar Höllstin in Wort und Bild porträtiert. Die Beiden haben während ihrer Touren Menschen entdeckt, die ihre Heimat lieben und diese Heimatliebe auch nach außen tragen. Für diese Porträts haben die in der Ortenau aufgewachsene Autorin und der Fotograf den Südwesten von der Kinzig bis hinunter zum Hochrhein und von der Ill im Elsass bis zur Wutachschlucht durchstöbert.

Die Verfasser nehmen Sie noch einmal mit auf die Reise durch den Südwesten. So unterschiedlich die Protagonisten auch sein mögen, eines verbindet sie alle: Sie brennen für das, was sie tun.
So auch die Brauchtumsköhler von Dachsberg, die dafür sorgen, dass dieses uralte Handwerk nicht dem Vergessen anheimfällt.

Die Kunst, die Schönheit der Region festzuhalten, ist dem Fotografen Daniel Höllstin so gut gelungen, dass man das Werk nicht mehr zur Seite legen möchte. Aufgewachsen im Herzen des Markgräflerlandes genießt er zusammen mit seiner Frau Jutta. der Autorin, das gemeinsame Zuhause in Freiburg-Ebnet. Leidenschaftlich durchstreift er mit der Kamera den Schwarzwald und die Region. Im Buch „Heimatliebe Südwesten“ finden Sie neben einem wahren Bilderrausch auch spannende Geschichten.
Sie erfahren, dass diese einzigartige Kulturlandschaft nicht naturgegeben ist. Sie ist vielmehr der Arbeit engagierter Menschen zu verdanken. Dreißig von ihnen hat das Ehepaar Höllstin in Wort und Bild porträtiert. Die Beiden haben während ihrer Touren Menschen entdeckt, die ihre Heimat lieben und diese Heimatliebe auch nach außen tragen. Für diese Porträts haben die in der Ortenau aufgewachsene Autorin und der Fotograf den Südwesten von der Kinzig bis hinunter zum Hochrhein und von der Ill im Elsass bis zur Wutachschlucht durchstöbert.

Die Verfasser nehmen Sie noch einmal mit auf die Reise durch den Südwesten. So unterschiedlich die Protagonisten auch sein mögen, eines verbindet sie alle: Sie brennen für das, was sie tun.
So auch die Brauchtumsköhler von Dachsberg, die dafür sorgen, dass dieses uralte Handwerk nicht dem Vergessen anheimfällt.

Im Gemeinschaftsraum Urberg

Reservierung ist erwünscht: 07672/741572 oder info@zum-alten-engel.de


Gerne können Sie vorher und/oder nachher im Café eine Kleinigkeit von unserer Tageskarte noch essen.



„Die Hauensteiner Einungen“

Samstag 11.10.
Vortrag vom Einungsmeister Höchenschwand Max Kefer

Beginn 20.00 Uhr, Eintritt frei

„Der Bauernaufstand imSüdschwarzwald 1524/25“

Samstag 15.11.
Beginn: 19.00 Uhr, Eintritt: frei

Vortrag und Buchvorstellung mit Bildern und Musik von Roland Kroell


„Der Bauernaufstand imSüdschwarzwald 1524/25“ Ihre unbekannten Lieder und Ideen“

In seinem neuen Werk hat sich der Autor und Musiker ausführlich mit der Vor-und Nachgeschichte der Ereignisse von 1524/25 beschäftigt. Bereits im 13. Und 14. Jahrhundert fing eine neue Geistesströmung von Meister Eckhart, über Jan Hus bis zu Erasmus von Rotterdam an.
Die Ideen ging über den Atlantik nach Amerika und Kanada.

Die neuere Forschung über die Ereignisse des Bauernaufstandes im Südschwarzwald lassen neue Schlüsse und Erkenntnisse zu. Der Autor beleuchtet über den Mut und die Stimmung der Menschen, die sich dem Aufstand anschlossen und uns bis heute ein Beispiel abgeben, sich nicht alles von den Obrigkeiten gefallen zu lassen. In den 62 Artikeln der Stühlinger Bauern kann man die Grundlagen und Wurzeln unserer heutigen Verfassung finden. Auch beleuchtet er den Bauernaufstand im Hotzenwald und der Sturm auf das Kloster St. Blasien.

Vortrag mit Musik (Gitarre, Hexenscheit, Trommel)

„Wortklang“

Ein Zusammenspiel von Sprache und Musik
mit Eva Maria Zimmer (Harfe)

Sonntag 23.11.
Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 13 €

„Gelebte Utopien - Auf der Suche nach Utopia

Bildervortrag von Julia und Lisa Hermes

Samstag 06.12.
Beginn 19.00 Uhr Eintritt: auf Spendenbasis

Von Europa über den Atlantik quer durch Südamerika bis nach Mexiko – vier Jahre sind die Schwestern Julia und Lisa Hermes unterwegs, langsam und möglichst ohne Spuren zu hinterlassen. Dabei werden sie Teil der Welt um sie herum, wollen sie erleben und verstehen, nicht nur oberflächlich betrachten. Auf dem Segelboot staunen sie über Fischschwärme des Atlantiks, im Kanu lauschen sie den Brüllaffen des Amazonas-Regenwalds, und beim Wandern finden sie sich Nase an Nase mit einem Gürteltier der Patagonischen Steppe wieder. Sie besuchen Gemeinschaften und lernen alternative Lebensweisen kennen, werden zu Bäckerinnen in Frankreich, zu Permakultur-Gärtnerinnen in Kolumbien und zu Menschenrechtsbeobachterinnen in Mexiko. Und obwohl sie auch in gefährliche Situationen geraten und immer wieder mit Ungerechtigkeit und Zerstörung konfrontiert sind, geben ihnen die Menschen, denen sie begegnen, vor allem eines: Hoffnung, dass eine bessere Welt möglich ist.

StartseiteImpressumDisclaimerDatenschutzerklärung